Schul
Veranstaltungen

Podcast: Der letzte Abschied
Die Diplomarbeit „Der letzte Abschied“ von Amélie Perrault, Anabel Josipovic, Lukas Flöckinger und Wenzel Maderthaner setzt sich intensiv mit dem letzten Lebensabschnitt und dem Thema Lebensende auseinander. Im praktischen Teil der Arbeit entstand ein informativer Podcast, der durch persönliche Einblicke von Expert:innen zustande kam.

Schülerinnen fördern Inklusion mit kreativem Engagement
Schülerinnen der HBLW Wels organisierten vor Weihnachten einen Bastel-Workshop mit den Kund:innen der Integrativen Werkstätte Andorf. Der Erlös von 600 Euro wurde an die Werkstätte Andorf gespendet.

Die 2fa taucht ins Politiker:innenleben ein!
Was für ein Erlebnis! Die Schüler:innen 2fa hatten im Jänner die exklusive Gelegenheit, das Wiener Parlament zu besuchen.

Jungsommelières Österreich!
Großartige Erfolge erzielten die 6 Schülerinnen der 4a/b bei der zweitägigen Prüfung!
Mit viel Einsatz haben sie im Laufe des Schuljahres großartige Weinkarten erstellt, sowie für die theoretische, sensorische und praktische Prüfung gelernt und geübt!
Herzlichen Glückwunsch allen, die diese Zusatzqualifikation erworben haben!
Ihr könnt stolz auf euch sein!
Wir sind es!

Fremdsprachen wettbewerb OÖ
Unsere Schüler/innen Eva Landschützer (I und Switch-Bewerb I/E), Wenzel Maderthaner (Switch-Bewerb F/E) und Elisabeth Ortner (F) nahmen erfolgreich am Fremdsprachenwettbewerb teil.

Italienreise der V. Jahrgänge
Die 5.Jahrgänge starteten mit ihren Klassenvorständen entspannt in ihr letztes Schuljahr mit einer Kulturreise nach Italien.

Unser neues Buddy-Team stellt sich vor!
Gerade in den ersten Tagen und Wochen ist es oft schwierig, sich an einer neuen Schule zurecht zu finden. Damit der Einstieg für unsere neuen Schülerinnen und Schüler erleichtert wird, helfen unsere Buddys und stehen als Ansprechpersonen zur Verfügung.

Ein Praxisprojekt für den Umweltschutz
Ein ansprechendes Beispiel für den Umweltschutz wurde von den Schülerinnen der dritten Jahrgänge im Rahmen eines einzigartigen Praxisprojekts geschaffen. Sie stellten modische, hochwertige Tragetaschen aus Stoffresten her und zeigten großes Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Schüler:innen der IIIb schreiben Kinderbuch für den guten Zweck
Im Rahmen des UDLM-Unterrichts führte die IIIb ein beeindruckendes Praxisprojekt erfolgreich durch. Die Schülerinnen und Schüler haben sich dazu entschieden, ein Kinderbuch zu schreiben und gemeinsam zu realisieren.